Zuständigkeiten und Aufgaben

 

Unser Glossar der "Zuständigkeiten und Aufgaben" führt Sie mit einem Klick zu den jeweils zuständigen Ansprechpersonen: 

 

 

 

A - D

Anerkennung (von Prüfungsleistungen)

Außerplanmäßige Professur (apl.)

Berufungsverfahren (Administration)

Blended Learning

Dean`s List

Digitalisierung der Lehre

Drittmittelanzeigen, Genehmigung

Druckkostenzuschuss

 

E - G

E-Learning

Einstufungsbescheinigung

Fakultätsprüfungsausschuss

Fakultätsrat (Administration)

Finanzen der Fakultät (Bewirtschaftung inklusive Rechenschaftslegung)

Forschungssemester

Funktionsvergabe (RWTHonline)

Gastprofessur

Generalbeschluss (für einen Studiengang)

Gleichstellungsangelegenheiten

 

H - M

Habilitationsverfahren

Haushaltsausschuss (Administration und Koordination)

Hochschulzugang beruflich Qualifizierter

Karriere- und Praxisservice

Lehraufträge

Lehrerhebung

Lehrveranstaltungen: RWTHonline Support

Masterbewerbungen

Mastertag

Module: Elektronische Abbildung/Modul-Angebotsorganisation

 

N - P

Nachteilsausgleich

Plagiat

Praktikum

Professurvertretung

Promotionsbüro

Prüfungen: RWTHonline Support 

Prüfungsausschuss

Prüfungsausschuss Lehramt

Prüfungsordnungen

Prüfungsordnungen: Elektronische Abbildung/ Modellierungsprozess

 

Q - S

Qualitätsverbesserungskommission (Administration und Koordination)

Raumverwaltung Drittmittelprojekte

Ringvorlesung

RWTHonline: Modellierung

RWTHonline: Support

Schüler- und Schülerinnenprogramme und -informationstage

Selbstständige Lehre nach § 44 HSG

Stellenanträge

Studienanfänger*innen: Einführungsveranstaltungen

Studienbeirat (Administration)

Studiengänge: Änderungen, Neueinrichtungen

Studiengänge: Elektronische Abbildung/ Modellierungsprozess

Studium ohne Abitur

 

T - Z

Täuschungsversuch

Terminverwaltung Dekan

Unbedenklichkeitsbescheinigung

Vorlesungsfreies Forschungssemester

Widerspruch

Workshops zur Berufsorientierung

Zugangsprüfung

Zweitsitz (in der Philosophischen Fakultät)

 

 

Die Aufgaben und Zuständigkeiten als tabellarische Übersicht

 

Stichwort Beschreibung Zuständigkeit

A

Anerkennung (von Prüfungsleistungen) Prüfungsleistungen, die in einem Vor- oder Parallelstudium oder im Rahmen eines Auslandssemesters erbracht wurden, können auf Antrag an den Prüfungsausschuss angerechnet werden.

Lehramtsbezogene Studiengänge:
Dr. Aljoscha Merk

Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge:
Katharina Schardt, M.A. 

Außerplanmäßige Professur (apl.)   Simone Stapelberg

B

Berufungsverfahren (Administration) Das Dekanat unterstützt und begleitet Berufungsverfahren in den verschiedenen Phasen. Sabine Lange
Blended Learning

Der Digitalisierungsbeauftragte der Lehre an der Philosophischen Fakultät ist Ihre Ansprechperson für Fragen, Anregungen, Hinweise, Beratungsbedarf und Wünsche in Sachen Digitalisierung der Lehre.

Dr. Christoph Wenzel

D

Dean`s List Die Dean’s List ist die Bestenliste eines jeden Studiengangs. Ausgezeichnete Studierende sollen früh erkannt und gefördert werden.  Dr. Marianne Weyrauch
Digitalisierung der Lehre

Der Digitalisierungsbeauftragte der Lehre an der Philosophischen Fakultät ist Ihre Ansprechperson für Fragen, Anregungen, Hinweise, Beratungsbedarf und Wünsche in Sachen Digitalisierung der Lehre.

 

Dr. Christoph Wenzel
Drittmittelanzeigen, Genehmigung Bitte schicken Sie Drittmittelanzeigen gemäß § 71 Abs. 3 HG NRW zur Genehmigung durch den Dekan direkt an: Simone Stapelberg
Druckkostenzuschuss Für herausragende Buchprojekte gewährt die RWTH Aachen auf Antrag einen Druckkostenzuschuss. Das Dekanat prüft die Anträge und leitet diese weiter. Sabine Lange

E

E-Learning

Der Digitalisierungsbeauftragte der Lehre an der Philosophischen Fakultät ist Ihre Ansprechperson für Fragen, Anregungen, Hinweise, Beratungsbedarf und Wünsche in Sachen Digitalisierung der Lehre.

Dr. Christoph Wenzel
Einstufungs-bescheinigung   Lehramtsbezogene Studiengänge:
Dr. Aljoscha Merk

Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge:
Katharina Schardt, M.A. 

F

Fakultätsprüfungs-ausschuss   Katharina Schardt, M.A. 
Fakultätsrat
(Administration)
  Simone Stapelberg
Finanzen der Fakultät (Bewirtschaftung inkl. Rechenschaftslegung)   Vanessa Heuser
Forschungssemester   Simone Stapelberg
Funktionsvergabe (RWTHonline)   Eva Schreier, M.A.

G

Gastprofessur   Simone Stapelberg
Generalbeschluss
(für einen Studiengang)
  Lehramtsbezogene Studiengänge:
Dr. Aljoscha Merk

Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge:
Katharina Schardt, M.A. 
Gleichstellungs-angelegenheiten Die Fakultätsvertreterinnen der Gleichstellungsbeauftragten sind Ansprechpartnerinnen für alle Statusgruppen innerhalb der Fakultät. Sie sind unter anderem an den Berufungsverfahren und an der Gremienarbeit der Philosophischen Fakultät beteiligt. Silke Faßbender-Ohligschläger, M.A.

H

Habilitationsverfahren   Simone Stapelberg
Haushaltsausschuss (Administration und Koordination)   Vanessa Heuser
Hochschulzugang
beruflich Qualifizierter
  Lehramtsbezogene Studiengänge:
Dr. Aljoscha Merk

Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge:
Katharina Schardt, M.A. 

K

Karriere- und
Praxisservice 
Der Karriere- und Praxisservice bietet Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Dr. Marianne Weyrauch

L

Lehraufträge Alle Lehraufträge müssen dem Fakultätsrat in der letzten Sitzung eines Semesters für das Folgesemester zur Genehmigung vorgelegt werden. Das Dekanat prüft diese vorher und bereitet sie für die Sitzung vor. Sabine Lange
Lehrerhebung Koordination der Lehrerhebung für die Philosophische Fakultät nach Abschluss eines Semesters Sabine Lange
Lehrveranstaltungen: RWTHonline Support   LeMa-Team

M

Masterbewerbungen  Organisation der fachlichen Prüfung für nicht-lehramtsbezogene Masterstudiengänge  Katharina Schardt, M.A. 
Mastertag Der Mastertag der Philosophischen Fakultät gibt einen Überblick über das Masterangebot der Geistes- und Sozialwissenschaften an der RWTH.  Silke Faßbender-Ohligschläger, M.A.
Module: Elektronische Abbildung/ Modul-angebotsorganisation    LeMa-Team

N

Nachteilsausgleich Chronisch Kranke und Studierende mit Behinderung haben in manchen Fällen einen Anspruch auf einen Nachteilsausgleich für Prüfungssituationen. Lehramtsbezogene Studiengänge:
Dr. Aljoscha Merk

Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge:
Katharina Schardt, M.A.  

P

Plagiat   Lehramtsbezogene Studiengänge:
Dr. Aljoscha Merk

Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge:
Katharina Schardt, M.A. 
Praktikum Praktika sind im Rahmen des Studiums verpflichtend im Ergänzungsbereich zu absolvieren. Dr. Marianne Weyrauch
Professurvertretung   Simone Stapelberg
Promotionsbüro Das Promotionsbüro unterstützt den Promotionsausschuss bei den folgenden Aufgaben:
  • Auskünfte zur Promotionsordnung
  • Organisation der Promotionsverfahren
  • Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen zur Promotion
  • Prüfung von Promotionsgesuchen (Einreichung der Dissertation)
  • Ausstellen aller Bescheinigungen und Urkunden
  • Fragen zur Druckpflicht und Veröffentlichung der Dissertation
Silke Faßbender-Ohligschläger, M.A.
Prüfungen:
RWTHonline Support 
  LeMa-Team
Prüfungsausschuss siehe Fakutätsprüfungsausschuss
oder
Prüfungsausschuss Lehramt
 
Prüfungsausschuss
Lehramt
  Dr. Aljoscha Merk
Prüfungsordnungen   Dr. Marianne Weyrauch
Prüfungsordnungen: Elektronische Abbildung/ Modellierungsprozess    LeMa-Team

Q

Qualitätsverbesserungs-kommission
(Administration und Koordination)
Diese fakultätsinterne Kommission erstellt jährlich Empfehlungen für den Fakultätsrat zur Verteilung der Qualitätsverbesserungsmittel. Vanessa Heuser

R

Raumverwaltung Drittmittelprojekte   Eva Schreier, M.A.
Ringvorlesung Die Ringvorlesung dient der beruflichen Orientierung: Berufserfahrene Referentinnen und Referenten geben praxisnahe Einblicke in Tätigkeitsfelder für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler. Dr. Marianne Weyrauch
RWTHonline: Modellierung   LeMa-Team
RWTHonline: Support   LeMa-Team

S

Schüler- und Schülerinnenprogramme
und -informationstage 
An der RWTH Aachen finden regelmäßig Orientierungs- und Informationsveranstaltungen für Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen statt. Silke Faßbender-Ohligschläger, M.A.
Selbstständige Lehre
nach § 44 HSG
  Simone Stapelberg
Seniorenstudium Das Dekanat bietet Hintergrundinformationen zum Seniorenstudium.

Für die Anmeldung und technische Informationen ist das Studierendensekretariat zuständig.
Silke Faßbender-Ohligschläger, M.A.
Stellenanträge Stellenanträge müssen über das Dekanat eingereicht werden. Nach Genehmigung durch den Dekan werden sie an die Personalabteilung weitergeleitet. Vanessa Heuser
Studienanfänger*innen: Einführungs-veranstaltungen 

Die RWTH bietet ihren Studienanfänger*innen zu Beginn eines jeden Wintersemesters eine sogenannte Einführungswoche an. Innerhalb dieser Woche finden auch an einem Tag die fachspezifischen Informationsveranstaltungen der verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengänge durch die Institute selbst statt.
Die raum-zeitliche Koordination der Facheinführungen durch die Institute wird in Abstimmung mit den Fachschaften und dem zentralen ESA-Team der Hochschule zentral im Dekanat vorgenommen. Diese betrifft alle nicht-lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Planung der Studiengänge mit Lehramtsbezug obliegt dem Lehrerbildungszentrum (LBZ).

Im Dekanat wird lediglich der Tag der Facheinführungen koordiniert, nicht aber die übrigen Veranstaltungen im Rahmen der Einführungswoche.

Silke Faßbender-Ohligschläger, M.A.
Studienbeirat (Administration)   Dr. Marianne Weyrauch
Studiengänge (Änderungen, Neueinrichtungen)   Dr. Marianne Weyrauch
Studiengänge:
Elektronische Abbildung/ Modellierungsprozess 
  LeMa-Team
Studium ohne Abitur siehe Zugangsprüfung oder Hochschulzugang beruflich Qualifizierter  

T

Täuschungsversuch   Lehramtsbezogene Studiengänge:
Dr. Aljoscha Merk

Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge:
Katharina Schardt, M.A. 
Terminverwaltung Dekan   Simone Stapelberg

U

Unbedenklichkeits-bescheinigung   Lehramtsbezogene Studiengänge:
Dr. Aljoscha Merk

Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge:
Katharina Schardt, M.A. 

V

Vorlesungsfreies Forschungssemester   Simone Stapelberg

W

Widerspruch Gegen Entscheidungen in Prüfungsangelegenheiten ist ein Widerspruch zulässig. Lehramtsbezogene Studiengänge:
Dr. Aljoscha Merk

Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge:
Katharina Schardt, M.A. 
Workshops zur Berufsorientierung Diese Workshops zu ausgewählten Berufsfeldern ermöglichen eine erste berufliche Orientierung, die dann durch Praktika verstärkt werden sollte. Dr. Marianne Weyrauch

Z

Zugangsprüfung   Lehramtsbezogene Studiengänge:
Dr. Aljoscha Merk

Nicht-lehramtsbezogene Studiengänge:
Katharina Schardt, M.A.  
Zweitsitz (in der
Philosophischen Fakultät)
  Simone Stapelberg