Einrichtungen

 

Human Technology Center (HumTec)

Das Eingangsportal des Projekthauses HumTec Urheberrecht: © tk-script Das Projekthaus HumTec

Das Projekthaus HumTec – aus Mitteln der Exzellenzinitiative gegründet – bietet einer wachsenden Zahl von Forschungsprojekten den Raum und das intellektuelle Klima für interdisziplinäre Kooperationen zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Philosophischen Fakultät und Forschenden aus den Natur-, Medizin- und Ingenieurswissenschaften.

Im Fokus stehen ethische Fragen der Ressourcengerechtigkeit in der Welt, die Verbesserung der Kommunikation etwa im Gesundheitswesen, Aufgaben der Städteplanung angesichts der Altersentwicklung und des Klimawandels, aber auch Gestenforschung oder die Erforschung von Schreibprozessen.

In den verschiedenen Projekten arbeitet der wissenschaftliche Nachwuchs mit Senior Researchern sowie mit Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern aus aller Welt zusammen.

Projekthaus HumTec / Human Technology Centre
RWTH Aachen
Theaterplatz 14
52062 Aachen
Tel.: +49 241 80254-95/96

Weitere Informationen finden Sie
auf der Internetseite von HumTec.

 

Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik (SignGes)

SignGes

Das Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik (SignGes) ist eine interdiziplinäre
Einrichtung der philosophischen Fakultät, die zu den Themen "Gebärdensprache und Gehörlosenkultur",
"Gestik", "Barrierefreie Kommunikation und Bildung", "Barrierefreie Medien und Didaktik"
"Berufliche Rehabilitation und Medienkompetenz" in anwendungs- und grundlagenorientierten
Projekten Forschung betreibt.

Ziel des Kompetenzzentrums ist es, im Rahmen der Forschung in den genannten Forschungsfeldern Probleme zu identifizieren und Konzepte zu entwickeln, die für ihre Lösung geeignet sind.

Kontakt:
Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik (SignGes)

RWTH Aachen
Theaterplatz 14
52062 Aachen
Tel.: +49 241 8095837 / 8099076
k.grote@signges.rwth-aachen.de
f.kramer@signges.rwth-aachen.de

Jahresbericht des Komeptenzzentrums SignGes