Geschichte der Fakultät

 

Die Philosophische Fakultät der RWTH Aachen wurde 1965 mit den Lehrstühlen für Anglistik, Deutsche Philologie, Neuere Deutsche Literaturgeschichte, Alte Geschichte, Mittlere Geschichte, Neuere Geschichte und Romanische Philologie gegründet.

Zu ihren Ausbildungsschwerpunkten gehörte zu Beginn die Lehramtsausbildung. Im Laufe der Zeit kamen weitere Lehrstühle hinzu; die Studienmöglichkeiten wurden erweitert.
Ende der sechziger Jahre bestand die Philosophische Fakultät aus zwei großen Fachabteilungen: aus der Fachabteilung für philosophisch-historische Wissenschaften und der Fachabteilung für Wirtschaftswissenschaften.

Heute hat die Philosophische Fakultät insgesamt 11 Institute, die eine große thematische Spannweite aufweisen. Dazu gehören traditionelle geisteswissenschaftliche bzw. philosophische wie auch stärker empirisch-analytisch orientierte Fächer.
Die Fakultät gewinnt aus dieser Vielfalt und Kooperation der Fächer ein ganz individuelles Profil. Dies schlägt sich für die Studierenden in einer sonst kaum noch anzutreffenden Breite des Studienangebots bzw. in vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten von Fächern in den angebotenen Studiengängen nieder.

Zudem offeriert die Fakultät interdisziplinäre Angebote. In Forschung und Lehre werden Brücken zu den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fakultäten gebaut.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit unserer Kultur ist dadurch nicht auf einen bestimmten Blickwinkel festgelegt, sondern philosophisch-soziale und technisch-naturwissenschaftliche Aspekte verbinden sich zu einer umfassenden Perspektive.