Programm zur Berufsorientierung
Zur Berufsorientierung bietet der Karriere- und Praxisservice Folgendes an:
- Einmal jährlich eine berufsorientierende Ringvorlesung
- Betriebsbesuche in Unternehmen und Organisationen
Der Karriere und Praxisservice bietet in Ausnahmefällen eine individuelle berufsorientierende Beratung.
Die Beratung können Sie ohne vorherige Anmeldung während der regulären Sprechzeit in Anspruch nehmen. Für Beratungstermine ausserhalb der Sprechzeiten ist vorab eine persönliche Vereinbarung notwendig.
Des Weiteren beraten bei Fragen zur Berufsorientierung auch unsere langjährigen Partner des Hochschulteams der Bundesagentur für Arbeit.
Ringvorlesung Berufsperspektiven
Vortragsreihe „Berufsperspektiven für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler“ im Sommersemester 2022
Zoom-Termine: Jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
7. April |
Berufsfelder und Arbeitsmarktperspektiven für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler
|
Referent: |
21. April |
Kultur- und Veranstaltungsmanagement |
Referent: |
5. Mai |
Die Arbeit im digitalen Marketing – Aufgaben und Themenfelder |
Referentin: |
12. Mai |
Berufsbild Archivar*in. Arbeitsfelder und Ausbildung |
Referent: |
19. Mai |
Was mit Medien: Das Berufsfeld Journalismus, Presse und Öffentlichkeitsarbeit |
Referent: |
9. Juni |
Karriere nach der Krise ..." Oder: Hurra, wir leben noch! Berufliche Chancen und Perspektiven in der Medien- und Kulturbranche |
Referentin: |
23. Juni |
„Was mit Büchern“: Die Arbeit in einem Publikumsverlag |
Referentin: Helga Frese-Resch, Programmleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung im Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch |
30. Juni |
Vom HiWi-Job zum Startup Coach: Mein Einstieg ins Berufsleben beim digitalHUB Aachen |
Referentin: |
14. Juli | Die Arbeit im digitalen Marketing – Aufgaben und Themenfelder | Referentin: Johanna Purschke, Product Owner B2B Digital |
Zur Anmeldung und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an praxis@fb7.rwth-aachen.de.