Die Bewerbung
Die klassische schriftliche Bewerbung
Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, sei es eine Praktikumsstelle oder Arbeitsstelle, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie die formalen Bewerbungsstandards einhalten. In der ersten Selektionsphase werden Bewerbungen, in denen diese Standards nicht eingehalten wurden, direkt abgelehnt, ohne dass der Inhalt zur Kenntnis genommen wird.
Der Inhalt der Bewerbungsmappe
Diese Elemente muss Ihre Bewerbungsmappe enthalten:
- Das Anschreiben
- Der Lebenslauf
- Kopien der Diplome (Hochschulabschlusszeugnis, Berufsausbildungszeugnis, ggf. Abiturzeugnis)
- Die Kopien von Praktikumsbescheinigungen und/oder von Arbeitszeugnissen
- Weitere Bescheinigungen (z.B. von relevanten Zusatzqualifikationen)
Diese Elemente darf Ihre Bewerbungsmappe zusätzlich enthalten:
- Deckblatt (mit Foto und Anschrift)
- Die "Dritte Seite“
- Zusätzliche Referenzschreiben (z.B. einer Professorin/eines Professors)
- Liste von Veröffentlichungen
- Kopien von Arbeitsproben
Bewerbungsversand
- Benutzen Sie spezielle Bewerbungsmappen oder Klemmmappen.
- Klarsichthüllen sollten vermieden werden.
- Legen Sie das Bewerbungsschreiben lose auf die Bewerbungsmappe.
- Verwenden Sie neue Mappen; die Mappe darf keine Gebrauchsspuren aufweisen.
- Großes Kuvert; die Bewerbung darf niemals geknickt werden.
Weitere Formen der Bewerbung
- Die telefonische Bewerbung
- Die Onlinebewerbung
- Die Kurzbewerbung
- Die Initiativbewerbung