Komponentenwechsel

 

Im B.A. Literatur- und Sprachwissenschaft können Studierende jeweils einmal eine Komponente im Grundlagenbereich, im Vertiefungsbereich und im Interdisziplinären Wahlpflichtbereich wechseln.

Kontakt

Name

Aljoscha Merk

Koordinator Prüfungsausschuss Lehramt (Vertr.)

Telefon

work
+49 241 80 96373

E-Mail

E-Mail
 

Wichtige Fragen zum Thema "Komponentenwechsel"

Was muss ich tun, um eine Komponente zu wechseln?

Studierende, die eine Komponente wechseln wollen, müssen einen Antrag an den Prüfungsausschuss stellen.

In dem Antrag sollten Sie explizit angeben, welche Ihrer Komponenten durch welche Komponente des Studiengangs ersetzt werden soll.

Geben Sie in dem Antrag zudem bitte Ihre Kontaktdaten, Ihre Matrikelnummer und den Namen Ihres Studiengangs an.

Bis wann muss ich einen Antrag auf Komponentenwechel stellen?

Der Antrag kann jederzeit gestellt werden.

Es empfiehlt sich, den Antrag so zu stellen, dass sie sich noch zu den Veranstaltungen des kommenden Semesters fristgerecht anmelden können. Ein Wechsel im laufenden Semester bedeutet unter Umständen, dass Sie die alte Komponente nicht mehr absolvieren dürfen und die neue ggf. noch nicht belegen können.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Bearbeitung und die Umsetzung Ihres Antrags bis zu vier Wochen dauern kann.

Wie oft kann ich eine Komponente wechseln?

Egal ob im Grundlagen-, Vertiefungs-, Interdisziplinärer Wahlpflichtbereich - es kann jeweils einmal eine Komponente gewechselt werden. Ein weiterer Wechsel ist ausgeschlossen.

Überlegen Sie sich daher gut, welche Komponenten Sie belegen wollen.

Kann ich eine Komponente wechseln, wenn ich eine Komponente endgültig nicht bestanden habe?

Der Komponentenwechsel ist einmalig und wird ohne die Angaben von Gründen durchgeführt. Eine endgültig nicht bestandene Komponente kann somit ersetzt werden.

Sollten Sie jedoch bereits zuvor schon einen Komponentenwechsel im gleichen Bereich erwirkt haben, können sie nicht erneut wechseln. Der Studiengang gilt dann als endgültig nicht bestanden.