Umbuchung
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 96373
- E-Mail schreiben
Eine Prüfungsleistung oder Studienleistung wurde in einem falschen Modul angemeldet beziehungsweise verbucht. Die Eintragung im Studienkonto muss/soll korrigiert werden.
Dauer der Bearbeitung
Die Prüfung und Bearbeitung Ihres Antrages und die Umsetzung im System kann unter Umständen sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und bis zu drei Monate dauern.
Wichtige Fragen zum Thema "Ummeldung"
Was muss ich tun, um eine Leistung umbuchen zu lassen?
- Lassen Sie sich von der Referentin des zuständigen Prüfungsausschusses beraten. Nicht immer ist eine Umbuchung möglich. In manchen Fällen ist eine Begründung erforderlich.
- Füllen Sie das Antragsformular für die Umbuchung aus.
- Drucken Sie einen aktuellen Notenspiegel aus.
- Reichen Sie beide Dokumente beim zuständigen Prüfungsausschuss ein.
Wann kann eine Umbuchung erfolgen?
Eine Umbuchung kann beispielsweise erfolgen, wenn der Fehler aufgrund einer falschen Modellierung in RWTHonline oder Unklarheiten in der gültigen Prüfungsordnung entstanden ist.
Wann kann eine Umbuchung nicht erfolgen?
- Eine Umbuchung darf keine Bevorteilung des Studierenden darstellen.
- Eine als Zusatzleistung deklarierte Leistung kann nicht als curricular verankerte Leistung verbucht werden.
- Wenn es die Möglichkeit gibt, in einem Seminar unterschiedliche Prüfungsformen abzulegen, müssen Studierende in der Anmeldephase festlegen, welche Prüfung sie absolvieren möchten. Ein Wechsel der Prüfungsform ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht mehr möglich.
- Wenn die gleiche Prüfung in mehreren Modulen angeboten wird, müssen die Studierenden in der Anmeldephase entscheiden, in welchem Modul die Prüfung absolvieren werden soll. Dies legt er bei der Prüfungsanmeldung fest. Die Leistung kann im Anschluss nicht mehr in eines der anderen Module umgebucht werden.