Labore

 

Die Philosophische Fakultät verfügt über zwölf Labore und zehn Fachbibliotheken. Mit der Forschungslabore- und Wissensinfrastruktur EXPERIENCE schließt die Fakultät zukünftig die Labore und Bibliotheken in einem virtuellen Verbund zusammen, um Ressourcen zu bündeln und Synergien zu ermöglichen. Bibliotheken und Archive verstehen wir dabei ebenso wie Labore als Orte der Produktion von Wissen, der intellektuellen Agilität und des Experimentierens.

 

 

Das DigiSimuLab

2020 wurde das DigiSimuLab eingerichtet. Ziel des Projektes ist es, Studierenden die Methodenvielfalt der Fakultät zugänglich zu machen und die selbstständige Entwicklung von Methodenkompetenz komplementär zur Methodenlehre in den Studiengängen der Fakultät zu ermöglichen.

Studierende kommen im Laufe ihres Studiums meist mit mehreren Methoden in Kontakt, haben jedoch nicht immer die Möglichkeit, alle davon auch eigenständig anzuwenden. Das DigiSimuLab zielt deshalb darauf ab, eine zentrale Plattform bereitzustellen, auf der Studierende sich intensiver mit den Methoden ihrer eigenen, aber auch anderer Fächer beschäftigen und diese in Simulationen ausprobieren können.

Die Labore der Philosophischen Fakultät

  • CSS-Lab – Computational Science Studies Lab
    Leitung: Prof. Gabriele Gramelsberger
  • DigiSimuLab – Forschung erleben: Digitale Simulation als Lehrkonzept
    Leitung: Prof. Stella Neumann, Prof. Sven Kommer
  • Experimentelle Psychologie Labore – Kognitions- und Experimentalpsychologie, Personal- und Organisationspsychologie, Arbeits- und Ingenieurpsychologie, Gesundheitspsychologie
    Leitung: Prof. Iring Koch, Prof. Bettina Wiese, Prof. Sabine Schlittmeier, Prof. Viktoria Arling
  • Eye-Tracking Lab – Forschungslabor der Anglistischen Sprachwissenschaft
    Leitung: Prof. Stella Neumann
  • HRI Lab – Forschungslabor Human–Robot Interaction
    Leitung: Prof. Astrid Rosenthal-von der Pütten
  • Human-Computer Interaction Center – Forschungslabore Human-Computer Interaction
    Leitung: Prof. Eva Jakobs, Prof. Martina Ziefle
  • Kognitive Literaturwissenschaft – Labor für Leserforschung
    Leitung: Prof. Jan Alber
  • Language Learning and Processing Lab Facility – Forschungslabor der Anglistischen Sprachwissenschaft
    Leitung: PD Dr. Elma Kerz
  • Natural Media Lab – Motion-Capture gestütztes Gestenforschungslabor
    Leitung: Prof. Irene Mittelberg
  • Medienpädagogisches Labor – Computer Training Center
    Leitung: Prof. Tim Unger, Prof. Sven Kommer
  • Philologisches Lab am ISK – Empirische Sprachforschung
    Leitung: Prof. Dr. Christian Efing