Forschungsschwerpunkte und Ziele

Die Philosophische Fakultät ist die größte geistes- und sozialwissenschaftliche Fakultät an einer Technischen Exzellenz-Universität. Die RWTH Aachen ist, gemessen an ihren Drittmitteleinwerbungen, die forschungsstärkste Universität in Deutschland. Dies hat sie ihrer anwendungsorientierten, inter- und transdisziplinären Forschung zu verdanken.

Auch die Philosophische Fakultät orientiert sich in ihren Forschungsschwerpunkten und Zielen an dieser Ausrichtung bei gleichzeitiger Forcierung fachspezifischer Forschung und Profilierung.

mehr...zu: Forschungsschwerpunkte und Ziele

 

Institute und Fachgruppen

Die Philosophische Fakultät wurde 1965 mit elf Professoren als erste nicht-technische Fakultät der RWTH Aachen gegründet. Mittlerweile ist sie mit über 50 Professoren und Professorinnen eine der großen geistes- und sozialwissenschaftliche Fakultät an einer Technischen Hochschule.

Die Philosophische Fakultät ist in Instituten und Fachgruppen organisiert. Die Fachgruppen verknüpfen die disziplinären Schwerpunkte der Institute.

mehr...zu: Institute und Fachgruppen

 

Labore

Die empirische und datengetriebene Forschung bildet einen wesentlichen Schwerpunkt an der Philosophischen Fakultät.

Die zwölf Labore der Philosophischen Fakultät haben sich zu einer virtuellen Labor-Infrastruktur zusammengeschlossen. Ziel ist es, gemeinsam die empirische und datengetriebene Forschung zu stärken.

mehr...zu: Labore

 

Bibliotheken

Neben den Beständen in der Universitätsbibliothek verfügt die Philosophische Fakultät über neun Fachbibliotheken mit eigenen Räumlichkeiten und eigenen Katalogen.

mehr...zu: Bibliotheken