Nachwuchsförderung

Die Förderung des akademischen Nachwuchses ist eine zentrale strategische Aktivität der Philosophische Fakultät. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs auf eine Karriere innerhalb und außerhalb des universitären Bereichs vorzubereiten und wissenschaftliche Talente an die Philosophische Fakultät zu holen.

Dazu hat die Philosophische Fakultät ein eigenes Nachwuchsprogramm sowie ein Nachwuchsforum eingerichtet.

mehr...zu: Nachwuchsförderung

 

Akademische Karrierewege

Ziel der akademischen Karriere ist in der Regel die Professur. Mittlerweile haben sich verschiedene Karrierewege neben dem klassischen – Promotion, Habilitation, Professurberufung – herausgebildet.

Die Philosophische Fakultät unterstützt diese vielfältigen Karrierewege durch die Einrichtung von Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren sowie durch die Unterstützung des promovierten Nachwuchses der Fakultät bei der Einwerbung von Nachwuchsgruppen.

 

 

mehr...zu: Akademische Karrierewege

 

Promotion

Die Philosophische Fakultät bietet eine strukturiertes Promotionsprogramm an, das neben der fachspezifischen Promotion auch eine forschungsorientierte Qualifikation im Rahmen des Centers for Doctoral Studies beinhaltet.

Sie verleiht den Grad einer Doktorin beziehungsweise eines Doktors der Philosophie, kurz: Dr. phil..

mehr...zu: Promotion

 

Habilitation

Die Philosophische Fakultät bietet die Habilitation in den an der Fakultät vertretenden Disziplinen an.
Die Habilitation stellt im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung in einem wissenschaftlichen Fach fest.

mehr...zu: Habilitation