Foto einer Broschüre zur Forschung an der Philosophischen Fakultät

Foto: tk-script

 

Forschung: Schwerpunkte und Ziele

Die Philosophische Fakultät ist mit über 50 Professoren und Professorinnen aus 12 Fachdisziplinen die größte geistes- und sozialwissenschaftliche Fakultät an einer Technischen Exzellenzuniversität. Die RWTH Aachen ist, gemessen an ihren Drittmitteleinwerbungen, die forschungsstärkste Universität in Deutschland. Dies hat sie ihrer anwendungsorientierten, inter- und transdisziplinären Forschung zu verdanken.

Auch die Philosophische Fakultät orientiert sich in ihren Forschungsschwerpunkten und Zielen an dieser Ausrichtung bei gleichzeitiger Forcierung fachspezifischer Forschung und Profilierung.

mehr...zu: Forschung: Schwerpunkte und Ziele

 

Institute und Fachgruppen

Die Philosophische Fakultät an der RWTH Aachen entscheidet autonom über ihre Lehrforschungsorientierung wie ihre fakultäre Entwicklung. Sie bietet Lehramtsstudiengänge sowie fachwissenschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge in 12 Fachdisziplinen an.

Die Fakultät ist in Instituten und vier Fachgruppen organisiert. Die Fachgruppen verknüpfen die disziplinären Schwerpunkte der Institute.

mehr...zu: Institute und Fachgruppen

 

Labore

Die empirische und datengetriebene Forschung bildet einen wesentlichen Schwerpunkt an der Philosophischen Fakultät. Die über 12 Labore der Philosophischen Fakultät haben sich zu einer virtuellen Labor-Infrastruktur zusammengeschlossen. Ziel ist es, gemeinsam die empirische und datengetriebene Forschung zu stärken.

mehr...zu: Labore

 

Nachwuchsförderung

Die Förderung des akademischen Nachwuchses ist eine zentrale strategische Aktivität der Philosophische Fakultät. Unser Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs auf eine Karriere innerhalb und außerhalb des universitären Bereichs vorzubereiten und wissenschaftliche Talente an die Philosophische Fakultät zu holen. Dazu hat die Philosophische Fakultät ein eigenes Nachwuchsprogramm sowie ein Nachwuchsforum eingerichtet.

mehr...zu: Nachwuchsförderung